Ein See, drei Länder, ein Urlaub.

Das ist eigentlich nur zum Teil richtig. Korrekterweise muss man sagen, dass der Bodensee aus zwei Seen besteht, dem Ober- und dem Untersee. Beide Seen sind durch einen Flussabschnitt des Rheins miteinander verbunden.

Wer behauptet, dass man für einen guten Urlaub immer in die Ferne reisen muss, liegt absolut falsch. Wie schon im letzten Beitrag geschrieben, muss man nicht immer in die Ferne reisen, oftmals genügt schon ein anderer Blickwinkel.
Viel zu oft kennt man fremde Länder besser, als das Heimatland, und so haben wir 2013 beschlossen, einfach Mal Urlaub in Deutschland zu machen.

Langweilig? Absolut nicht!

Diesmal haben wir keine Rundreise gemacht, sondern haben von Friedrichshafen aus verschiedene Tagestouren unternommen.

Anreise
Aus Hannover ist man in ca. 7,5 Std mit dem Zug in Friedrichshafen. Die Anreise mit dem Flugzeug wäre nicht wesentlich schneller, da man auf jeden Fall umsteigen müsste, und auch preislich ist die Fluganreise keine Alternative. Ganz zu schweigen von dem Umweltaspekt.

Unterkunft
Das Hotel (See-Hotel) liegt fußläufig vom Bahnhof entfernt und direkt an der See-Promenade. Besser geht es nicht.

Ausflüge / Sehenswertes
Bregenz (AT) ist wohl am bekanntesten durch die Bregenzer Festspiele. Auf der Seebühne, wo jährlich die Festspiele stattfinden, wurde u.a. eine Szene für den James Bond Film „Quantum of Solace“ gedreht.

 

Pfänder (AT) 1064m hoher Hausberg von Bregenz. Mit der Schwebebahn ab Bregenz kommt man auf den Pfänder. Von hier hat man einen hervorragenden Blick (bei guten Wetter) auf den See und die drei angrenzenden Länder (Österreich, Schweiz, Deutschland)

 

Lindau (D) liegt, wenn man es genau nimmt, nicht am sondern im Bodensee. Die Altstadt ist auf einer Insel gelegen, die von zwei Dämmen mit dem Festland verbunden ist. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und wohl vom gesamtem Bodensee, ist die Hafeneinfahrt. Die Stadt ist geprägt von vielen Gassen, durch die man sich einfach treiben lassen kann, vorbei an dem Alten Rathaus, dem Augustiner Brunnen, dem Zeughaus,…

 

Ravensburg (D) kennen die Meisten wohl als Verlag für Spiele, Kinder-und Jugendbücher. Hierzu gibt es natürlich ein Museum.

Die Altstadt von Ravensburg könnte man als Kulisse eines Rittermärchens beschreiben. In der Oberstadt schmückt einer alter Wehrturm, liebevoll „Mehlsack“ genannt, das Stadtbild. Von diesem 51m hohen Turm hat man einen tollen Blick auf die Stadt.

 

Affenberg in Salem (D) ca 4,5km zu Fuß ab Bahnhof Uhldingen-Mülhofen oder mit dem Erlebnisbus zu erreichen. Hier ist ein riesiges Waldgelände, auf dem man unzählige Berberaffen hautnah erleben kann. Die meisten der Tiere sind so zutraulich, dass man sie füttern kann. Oder man macht einfach einen Spaziergang durch das Gehege.

 

Schaffhausen und Rheinfall (D) Der Rheinfall, Europas größter Wasserfall, ist hier wohl die bekannteste Touristenattraktion und der Hauptgrund, warum sich Touristen überhaupt nach Schaffhausen verirren. Ich war ehrlich gesagt von dem Rheinfall enttäuscht. Irgendwie hatte ich mir mehr erhofft. Letztendlich war es eben doch „nur ein Wasserfall“. Möglicherweise habe ich aber auch inzwischen einfach zuviele Wasserfälle gesehen, u.a. die Niagara Fälle, und da kann Europa einfach nicht mithalten.

Schaffhausen selber ist dagegen auf jeden Fall einen Besuch wert. Von der Festung Munot hat man einen tollen Blick über die Stadt.

 

Friedrichshafen (D) ist die Geburtsstadt des Zeppelins. Entsprechend findet man hier alles rund um den Zeppelin, anfangen mit dem Zeppelin Museum, dem Zeppelin-Denkmal, dem Zeppelin-Brunnen bis hin zu Zeppelin-Rundflügen. Außerdem gibt es ein ehemaliges Frauenkloster, was heute eine Schlosskirche ist, die mit ihren Türmen aus Sandstein der Stadt einen historischen Hauch verleihen.

 

Wasserburg (D) ist ein malerisches Städtchen, nicht besonders groß und auch nicht viele Sehenswürdigkeiten. Das bekannteste und markanteste Wahrzeichen der Stadt it die Burg.

Säntis (CH) 2502m hoher Berg in der Schweiz, mit Zug nach Urnaesch, von dort mit Postbus auf die Schwägalp, dann mit Schwebebahn auf den Berg. Bei guten Wetter sicherlich super Aussicht, bei uns leider Nebel… von Schwägalp runter gelaufen über einen landwirtschaftlichen Weg

 

St Gallen (CH) Der Stiftsbezirk mit Basilika und Klosterbibliothek ist UNESCO Weltkulturerbe. Außerdem sehr sehenswert ist der Gallusplatz, die Altstadt und die Spisergasse.

 

Konstanz (CH) das markanteste Wahrzeichen von Konstanz war für mich eine Riesenstatue der „Imperia“, die sich in regelmäßigen Abständen dreht. Konstanz hat einen tollen und sehenswerten historischen Stadtkern, eine schöne Uferpromenade, die zum schlendern und verweilen einlädt. Insgesamt ist Konstanz etwas lebhafter als die anderen Städte am Bodenseeufer.

 

 

Natürlich gibt es noch viele andere Dinge und Städte zu sehen. Dies ist eine Auswahl von den Highlights meiner Reise.