Nach sieben Tagen Erholung auf Usedom ging unsere Reise weiter in Richtung Stralsund mit Zwischenübernachtung in Lubmin. 55km sind das Tagesziel. Wir lassen Ahlbeck hinter uns und fahren bis nach Peenemünde, wo die Fähre nach Freest übersetzt. Von dort geht es weiter nach Lubmin. Anfangs ist die Strecke mit Steigung bis zu 16%, die Wegequalität ist dafür gut. Das Fahren machte richtig Spaß – trotz der Steigung.
Die letzte Etappe von Lubmin nach Stralsund über Greifswald ist noch einmal eine Herausforderung. Der Weg bis Greifswald ist super. Ab dort erwarteten uns dann jedoch 30km durchgehend Kopfsteinpflaster. Auch wenn die Landschaft herrlich ist. Das Fahren auf Kopfsteinpflaster macht keinen Spaß!
Am Nachmittag erreichten wir dann die Unterkunft „Pension zum Brauhaus“ in Stralsund – unsere Herberge für die nächsten drei Nächte.
Und was kann man in Stralsund machen?
Stadtbesichtigung Stralsund
Mit dem Fahrrad waren wir in knapp 15 Minuten in der Stadt. Als erstes haben wir uns den Hafen angesehen. Hier liegt die Gorch Fock 1 und kann besichtigt werden. Bei einer einstündigen Hafenrundfahrt erfahren wir einiges über die Stadtgeschichte, die Hafengeschichte und haben eine herrliche Aussicht auf das Stadtpanorama. Anschließend erkunden wir die Altstadt. Das Stadtbild ist durch alte Gebäude und viel Kopfsteinpflaster geprägt.
Tagesausflug Rügen
Mit dem Fahrrad sind wir über die alte Brücke nach Rügen gefahren. Es gibt inzwischen zwei Brücken: die alte Brücke, die als Bahnübergang genutzt wird und überwiegend von Fuß- und Radfahrern, und die neue Brücke, die dem Autoverkehr dient.
Auf Rügen sind die Radwege leider auch wieder eher Radfahrer-Unfreundlich, sodass wir in Altefähr am Hafen bleiben und dort einen kleinen Spaziergang machen.
Ozeaneum in Stralsund
Das Ozeaneum ist eine Mischung aus Aquarium und Museum über die Weltmeere. Das Museum hat mich etwas enttäuscht, das Aquarium ist für Fischliebhaber toll. Mich haben die Pinguine begeistert. Am Ende gab es eine Audiovorführung über Wale. Durchaus informativ und interessant. Schade nur, dass es mit einer „Werbeveranstaltung“ endet.
Störtebeker Brauerei
Die Störtebeker Brauerei ist direkt gegenüber der Pension, in der wir genächtigt haben. Wer Interesse hat, kann eine Brauerei Besichtigung machen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall das Braugasthaus. Gutes und qualitativ hochwertiges Essen und ausgezeichneter Service!
In Stralsund endete unsere Reise und wir sind mit der Bahn zurück nach Hannover gefahren.