Der Herbst ist da und welche Jahreszeit bietet sich besser zum Lesen an als der Herbst? Okay zugegeben, mir ist die Jahreszeit egal. Ich lese wann immer ich kann… Im November habe ich tatsächlich nur zwei Bücher geschafft. Rückblickend frage ich mich, woran es lag….

 

Deutsch für junge Profis

Autor: Wolf Schneider

In 32 kleinen Rezepten erfährt man, wie man gut und lebendig schreibt. Wie schafft man es, dass sich der eigene Text gegenüber anderen behauptet? Von anderen Texten unterscheidet? Und vor allem bis zu Ende gelesen wird? Neben allgemeinem Tipps gibt Wolf Schneider am Ende des Buches noch gezielte Tipps für die unterschiedlichen Adressaten.

Fazit: Vieles von dem Gelesenen war mir bereits bekannt, vieles setze ich, glaub ich zumindest, auch um. Einiges konnte ich dennoch mitnehmen und werde mal sehen, wie und ob ich das in meinen Texten beherzigen und umsetzen kann.

 

Origin

Autor: Dan Brown

Robert Langdon wird zu einer weltweiten Präsentation des Zukunftsforschers und ehemaligen Schülers Edmond Kirsch eingeladen. Kirsch möchte seine „bahnbrechende Entdeckung“ der Welt vorführen, die nach seinen eigenen Aussagen, die Weltgeschichte verändern wird. Die Furcht vor seiner Entdeckung ist nicht unbegründet. Gegnern ist jedes Mittel recht, die Bekanntmachung zu verhindern. Doch Robert Langdon ist bereit sich den Risiken zu stellen und das Geheimnis zu lüften.

Fazit: Genauso spannend und fesselnd wie auch die vorherigen Bücher von Dan Brown. Neben einer spannenden Geschichte wird man auch gleichzeitig wieder durch eine Stadt geführt – in diesem Fall Barcelona – und bekommt eine anschauliche Darstellung der Stadt. 

 

Welche Bücher habt ihr im November gelesen? Macht ihr vielleicht sogar bei der Challenge von Philipp #7Bücher7Wochen mit?