Unser diesjähriger Herbsturlaub sollte eine Art „All-In-One“ Reise werden und mit einer „Kreuzfahrt“ beginnen. Ich hatte diese zum Geburtstag geschenkt bekommen und nun sollte es endlich so weit sein. Wir machen eine „Kreuzfahrt“ nach Helgoland.
Anreise
Helgoland ist ab Hamburg (ca. 3,5 Std.), Bremerhaven, Cuxhaven, Büsum, Wilhelmshaven und Hooksiel (jeweils ca. 3 Std.) mit einem Seebäderschiff und ab Cuxhaven mit einem Katamaran in ca. 1,5 Std. zu erreichen.
Aktuell verkehren die Schiffe jedoch, zumindest in der Nebensaison, nur ab Cuxhaven. Detaillierte Informationen hierzu findet man hier.
Wenn ihr nicht hunderprozent seetauglich seid, empfehle ich auf jeden Fall einen Platz im hinteren Teil des Schiffes, oder noch besser, an Deck an der frischen Luft.
Die Insel
Helgoland ist die einzige deutsche Hochseeinsel, liegt in der Nordsee und gehört zu Schleswig-Holstein. Da Helgoland nicht zum Zollgebiet der EU gehört, ist die Insel ein beliebtes Reiseziel um zollfrei einzukaufen. Ein Besuch der Insel lohnt sich jedoch nicht nur zum Einkaufen. Sie hat noch einiges mehr zu bieten.
Helgoland ist nahezu autofrei und auch die Nutzung von Fahrrädern ist nicht gestattet. Ausnahmen gelten für die einheimischen Schulkinder auf dem Schulweg. Ansonsten gibt es ein Taxi auf der Insel, einen öffentlichen Nahverkehr gibt es nicht.
Sehenswürdigkeiten
Helgoland ist aufgeteilt in das Ober- und Unterland. Das Oberland ist entweder über drei Treppen oder mit einem Fahrstuhl zu erreichen.
Oberland
Im Oberland empfehle ich den ca. 3km lange Klippenrundweg mit Ausblick auf die vielfarbigen Felsen und die Nordsee. Auf dem Lummenfelsen können Vögel beim Brüten beobachtet werden.
Wenn man dem Weg weiter folgt, läuft man direkt auf das wohl bekannteste Wahrzeichen der Insel zu. Die „Lange Anna“. Die „Lange Anna“ ist eine Felsnadel, die im Laufe der Jahre immer mehr einzustürzen droht. Eine dauerhafte Sicherung ist jedoch zu teuer, sodass man abwartet.
Unterland
Im Unterland befinden sich die meisten Bars und Kneipen, sowie einige Geschäfte. Außerdem kann man am Strand spazieren gehen und am Nordstrand Scherben und Muscheln sammeln.
Börte-Bahn
Für diejenigen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, empfiehlt sich eine Inselrundfahrt mit der Börte-Bahn. Die Inselrundfahrt kann sowohl auf der ca. einstündigen Oberlandfahrt, als auch auf der ca. 40-minütigen Unterlandfahrt begonnen werden. Bequem im Sitzen sieht man so sämtliche Highlights der Insel und auf dem Oberland ist ein Stop mit Blick auf die „Lange Anna“ eingeplant, sodass man auch das ein oder andere Foto machen kann.
Fazit
Ich habe mich sehr über dieses Geschenk gefreut, hatte allerdings auch meine Bedenken, da man nur gute drei Stunden Aufenthalt auf Helgoland hat. Da ich mir gerne Sachen anschaue, hatte ich etwas Sorgen, dass die Zeit nicht ausreicht und man nur gehetzt einen kleinen Spaziergang machen kann.
Nachträglich kann ich jedoch sagen, dass die Zeit ausreicht und man die Highlights besuchen kann. Mehr Zeit zu haben ist natürlich immer gut. Daher würde ich beim nächsten Mal mindestens eine Übernachtung auf der Insel einplanen, sodass man auch die Gelegenheit hat, die Insel und ihre Schönheit abseits der Tagestouristen zu erleben.