Irgendwie habe ich aktuell eine kleine Lese-Flaute. Obwohl ich eigentlich genügend Zeit hätte, jede Menge Bücher zu lesen, mag ich zur Zeit nicht so richtig. Aber das wird sich bestimmt bald wieder ändern und ein bisschen habe ich trotzdem gelesen….

Der Tod der Königskinder

Autor: Birgit C. Wolgarten

Zwei 14-Jährige verschwinden beide am gleichen Tag. Ihre Mütter arbeiten beide in der gleichen Firma. Melanie und Darius werden kurze Zeit später beide unter dem Eis im Schwarzen See gefunden. War zwischen Melanie und Darius doch mehr, als ihre Eltern zugeben? Welches Geheimnis verbindet die Beiden und warum mussten die Beiden sterben?

Fazit: Die Geschichte um Melanie und Darius ist spannend geschrieben, wenn auch ein klein wenig Klischee. Auf jeden Fall eine nette Unterhaltung mit Spannung und das Buch lässt sich gut weg lesen.

 

Morgen ist leider auch noch ein Tag

Autor: Tobi Katze

Tobi führt nach außen ein scheinbar normales Leben. Niemand ahnt, wie es in seinem Leben wirklich aussieht. Tagsüber schließt er sich in seiner Wohnung ein und führt Konversation mit seiner Schmutzwäsche und seinem angehäuften Geschirr. Abends füllt er seine innere Leere mit Bier und übertönt seine Stille mit Partys. Tobi bekommt die Diagnose: er hat Depressionen. Das ist furchtbar. Und komisch zugleich. 

Fazit: Tobi Katze spricht in seinem Buch auf eine sehr humorvolle Art und Weise über seine Depressionen. Trotz der humorvollen Darstellungsweise ist das Buch sehr authentisch geschrieben und ich konnte mich gut mit ihm identifizieren.

 

Cinder & Ella

Autor: Kelly Oram

Ella hat bei einem schweren Unfall ihre Mutter verloren und muss nun ein neues Leben bei ihrem Vater und dessen neuer Familie beginnen. Ella wünscht sich nichts sehnlichster als ihr altes Leben zurück zu bekommen. So beschließt sie nach 8 Monaten Reha sich bei ihrem damaligen Chatfreund Cinder zu melden. Cinder und Ella sind beste Freunde und können die Realität ausblenden, wenn sie miteinander chatten. Doch als sie sich durch Zufall gegenüber stehen, müssen sich beide ihren düsteren Geheimnissen stellen und ihren Gefühlen.

Fazit: Cinder & Ella ist ein absolut schöner, romantischer und vielleicht etwas kitschiger Liebesroman, der sich mit dem wichtigen Thema das Mobbing auseinander setzt. Kelly Oram versteht es den Leser in seinen Bann zu ziehen. Der Leser fiebert mit Cinder & Ella mit und hat das Gefühl mitten im Geschehe zu sein.

 

On the Island – Liebe, die nicht sein darf

Autor: Tracey Garvis Graves

Die junge Lehrerin Anna soll den 16-jährigen T.J. in den Sommerferien auf die Malediven begleiten, um den verpassten Schulstoff nachzuholen. Doch die Beiden kommen nie auf der Urlaubsinsel an. Das Flugzeug, dass sie zu der Insel bringen soll, stürzt mitten über dem Ozean ab. Anna und T.J. werden durch die Strömung auf eine einsame, unbewohnte Insel getrieben. Dort beginnt das eiserne Kampf ums Überleben und gegen Gefühle, die nicht sein dürfen.

Fazit: Eine unheimlich schöne, herzergreifende und gleichzeitig traurige Liebesgeschichte. Tracey Garvis Graves schreibt die Geschichte wunderschön und hoffnungslos romantisch. Ich habe von der ersten Seite an mit Anna und T.J. mitgefühlt, mitgehofft und mitgelitten. Manchmal war ich mir nicht sicher, ob es Tränen der Freude, der Verzweiflung oder der Trauer waren, die sich bei mir gelöst haben.

 

Und damit sind es dann in diesem Monat doch vier Bücher geworden und meine Lese-Flaute ich damit nun wohl (hoffentlich) überstanden. Welche Bücher haben ich euch begleitet? Könnt ihr etwas empfehlen?