Die ersten Lockerungen kommen und trotzdem lese ich sehr viel. Tauche ab in meine eigene Welt und blende die Gegenwart aus. Bei welchen Büchern es mir im Mai gelungen ist, erzähle ich euch jetzt…
After truth
Autor: Anna Todd
Nachdem Tessa die Wahrheit über Hardin erfahren hat, beendet sie die Beziehung und möchte ihr altes Leben zurück. Ihr Leben vor Hardin. Aber die Erinnerungen an seine Berührungen, seine Zärtlichkeiten sind zur stark. Ihr Verlangen ist zu stark. Sie weiß, dass er sie nicht einfach aufgeben wird. Aber wird er sich ändern?
Fazit: Mich hat die Geschichte von Tessa und Hardin absolut gefesselt. Tessa, das liebe brave Mädchen, das sich in den harten, coolen Highschool Bad Guy verliebt. Eine Liebesgeschichte, die aber auch die Schattenseiten zeigt.
After love
Autor: Anna Todd
Tessa trifft die wohl wichtigste Entscheidung ihres Lebens. Als dann die Geheimnisse ihrer Familie ans Licht kommen und der Streit, wie ihre Zukunft mit Hardin aussieht, gerät alles ins Wanken. Hardins Eifersucht und Zorn werden immer zerstörerischer. Er schlägt noch immer um sich, anstatt Tessa zu vertrauen. Reicht ihre Liebe für eine gemeinsame Zukunft aus?
Fazit: Die Geschichte von Tessa und Hardin veranschaulicht auf eine sehr spannende Art, wie Abhängig man in einer Beziehung werden kann. Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen. Ich musste einfach wissen, wie es mit Tessa und Hardin weiter geht.
After forever
Autor: Anna Todd
Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin wird immer stärker. Tessa versteht Hardin und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie dann wieder einholt, wird Tessa sich bewusst, dass sie Hardin nicht retten kann. Nicht, ohne sich selber zu opfern….
Fazit: weiterhin spannend bis zur letzten Seite. Auch wenn die Geschichte nicht das Ende hat, welches ich erhofft hatte, hat mir die Geschichte von Tessa und Hardin sehr gut gefallen.
Die Sonnenschwester
Autor: Lucinda Riley
Elektra, international bekanntes Model und die 6. der 7 d’Aplièse Geschwister. Als Model führt sie ein glamuröses Leben in New York. Doch es ist nicht alles wie es scheint. Elektra ist eine junge Frau, die dabei ist ihr Leben mit Party, Alkohol und Drohen zu ruinieren. Als dann eines Tages ihre Großmutter Stella in ihr Leben tritt und ihr die Lebensgeschichte der Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öffnet sich für Elektra eine Tür zu einer neuen Welt.
Fazit: Ich war sehr gespannt auf die Geschichte von Elektra und sie hat mich, wie auch die anderen fünf Bücher, absolut überzeugt. Was mir bei diesem Band besonders gut gefallen hat, war die Realitätsnähe. Alkohol, Drogen, Sturz in ein Loch und wie dann ein kleines Ereignis das gesamte Leben umkrempeln kann. Wenn man es selber möchte.
Selfies
Autor: Adler Olsen
Carl Morck wird zur Aufklärung eines Todesfalls hinzu gezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem alten, bisher ungelösten Fall. Ausgerechnet jetzt geht es seiner Kollegin Rose sehr schlecht, die von ihren grausamen Erinnerungen ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Rose kämpft mit aller Kraft dagegen an. Aber welche Rolle spielen dabei die jungen Frauen Michelle, Jasmin und Denise?
Fazit: So richtig warm geworden bin ich mit der Geschichte nicht. Zu viele Zufälle, Verstrickungen und Zusammenhänge, dass es für mich nicht mehr real sondern sehr konstruiert wirkte.
Offline
Autor: Arno Strobel
Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Nicht erreichbar. Digital Detox.
Eine Gruppe reist in ein noch nicht fertig renoviertes Hotel in 2000m Höhe um genau das zu Erleben. Am zweiten Tag verschwindet einer der Reisegruppe und wird kurz darauf misshandelt aufgefunden. Der Reisegruppe ist klar – der Täter ist unter ihnen und sie können keine Hilfe rufen. Denn sie sind offline.
Fazit: Ich war von der ersten Seite an gefesselt und Arno Strobel hat die Spannung gut aufgebaut und gehalten. Das Buch habe ich an einem Nachmittag weggelesen. Das Ende war trotzdem nicht die Überraschung. Ich hatte schon zwischenzeitlich diesen Verdacht des Täters… Trotzdem ein gelungener Psychothriller, der starke Nerven benötigt.
Der Klang der Herzen
Autor: Jojo Moyes
Als Isabels Ehemann plötzlich stirbt, muss sie sich der Realität stellen. Die Konzertgeigerin hat ihr bisheriges Leben als selbstverständlich angesehen und lernt nun, was es heißt Verantwortung zu übernehmen. Ihr verstorbener Ehemann hinterlässt ihr einen Schulberg und sie ist gezwungen ihr Haus in London zu verkaufen und stattdessen mit ihren beiden Kindern aufs Land zu ziehen. Das Anwesen, welches sie von ihrem Großonkel geerbt hat, ist eine Ruine und die Renovierung treibt sie in ihren eigenen Ruin. In ihrer Verzweiflung nimmt sie die Hilfe ihres Nachbarn Matt an und ahnt nicht, dass sie ihr Vertrauen noch mehr in den Ruin treibt. Während ihre Welt in sich zusammen zu brechen droht, muss Isabel lernen, ihrem Herz wieder zu vertrauen.
Fazit: Ich konnte sehr gut in die Geschichte eintauchen und habe sowohl mit Isabel als auch mit den Kindern mitgefühlt. Eine Geschichte über das Leben, das Vertrauen und die Liebe.
Für jede Lösung ein Problem
Autor: Kerstin Gier
Gerri plant ihren Selbstmord und schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt und spricht die Wahrheit ungefiltert aus. Nur dummerweise geht ihr Plan nicht auf und ihr Leben wird plötzlich richtig spannend. Es ist eine Herausforderung mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich über sie denkt.
Fazit: Herrlich witzig und leicht geschrieben. Auf der einen Seite nicht auszudenken, wie das Leben sein muss, wenn alle Menschen wissen, was du wirklich über sie denkst. Auf der anderen Seite… vielleicht einfach mal tun?
Achtsam morden
Autor: Karsten Dusse
Der Anwalt Björn Diesel besucht auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeit-Seminar. Der Kurs hilft Björn seine Work-Life-Balance wieder herzustellen und kann das Gelernte in seinem Job integrieren – allerdings nicht auf die erwartete Weise. Denn als er Probleme mit seinem Mandanten bekommt, bringt er diesen um – nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Fazit: Spannung von der ersten Seite an. Wenn man das Morden außer Acht lässt, hat das Buch viele gute Ratschläge parat, die man gut in seinem eigenen Leben umsetzen kann. Die Regeln der Achtsamkeit sind mit Galgenhumor in einen hervorragenden Krimi verpackt.
Das Kind in mir will achtsam morden
Autor: Karsten Dusse
Björn hat durch Achtsamkeit sein Leben verbessert. Er hat seinen Job gekündigt und verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter, streitet sich weniger mit seiner Frau und nebenbei führt er zwei Mafia-Clans, weil er den einen Clan Chef ermordet hat und den anderen im Keller eines Kindergartens gefangen hält. Aber warum kann er das alles nicht genießen und warum verliert er immer wieder die Beherrschung? Gemeinsam mit seinem Therapeuten begibt er sich auf die Spur seines inneren Kindes.
Fazit: Wie auch schon der erste Teil, hat mich das Buch von der ersten Seite an gepackt. Spannung, Achtsamkeit und eine Prise Humor gut verpackt in einem Krimi.
Zusammen ist man weniger allein
Autor: Anna Gavalda
Ein Adliger, eine Magersüchtige und ein Koch mit seiner Oma gründen eine WG. Die Vier könnten verschiedener nicht sein und sind sich doch so ähnlich. Sie liebe sich, sie streiten sich und sie versuchen irgendwie in ihrer Pariser Wohngemeinschaft miteinander zurecht zu kommen.
Fazit: Ein Roman, der ans Herz geht. Eine Geschichte über Liebe, Leid und Einsamkeit. Anna Gavalda schreibt in einer einfachen Sprache, trotzdem muss man die Geschichte aufmerksam lesen, um die Zusammenhänge und Sprünge mitzubekommen.
Der geile Scheiss vom Glücklichsein – Mein Buch. Mein Leben.
Autor: Andrea Weidlich
Stell dir vor, wie toll dein Leben wäre, wenn du dich nicht selber sabotieren würdest, du dir nicht selber den Weg zum glücklichsein versperren würdest. Nur, weil du der Meinung bist, dass du es nicht verdient hast glücklich zu sein. Denn das hast du.
Fazit: Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Der geile Scheiss vom Glücklichsein“. Im Gegensatz zum ersten Buch fordert Andrea dieses Mal direkt auf, tätig zu werden und das Glück selber in die Hand zu nehmen. Mit eingebauten Übungen und viel Platz für eigene Anmerkungen und Notizen, ist das Buch ein Begleiter um deine eigenen Blockaden, aber auch Wünsche, Ziele und Fähigkeiten herauszufinden. Als Ratgeber ist das Buch super. Mir persönlich war es aber zu sehr Analyse. Der erste Teil hat einfach zum Nachdenken angeregt und auf eine witzige Art erzählt. Das hat mir hier etwas gefehlt, bin aber auch mit anderen Erwartungen an das Buch heran gegangen.
So viel gelesen, wie diesen Monat habe ich schon lange nicht mehr. Ich habe es mal wieder sehr genossen in verschiedene Welten abzutauchen, einen Blick in das Leben Anderer zu bekommen und zumindest geistig dem Hier und Jetzt zu entfliehen.
Lest ihr auch so viel? Welche Bücher helfen euch zum Entspannen?