Im September haben wir Urlaub in Deutschland gemacht und waren im Bayerischen Wald.

Für die Personen, die sich nun fragen, wo der Bayerische Wald liegt: Das Mittelgebirge liegt an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien.

Wir waren recht zentral in dem kleinen Ort Regen, der an dem gleichnamigen Fluss liegt.

Anreise

Innerhalb von knapp sechs Stunden sind wir mit dem Zug von Hannover über Plattling nach Regen gefahren.

Unterkunft

Für die Woche haben wir uns ein kleines Apartment in Fußnähe vom Bahnhof gebucht. Je nach Gepäck empfiehlt es sich dennoch vom Bahnhof zur Unterkunft ein Taxi zunehmen. Der Weg verläuft an einer Hauptstraße, die Fußwege sind schmal und es geht stetig bergauf.

Ausflugsmöglichkeiten

Regen

die Stadt Regen selber ist nicht so besonders. Es gibt insgesamt viel Autoverkehr und keine autofreien Straßen; selbst im Zentrum fahren die Autos.

Flusswanderung zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein

von Regen direkt am Fluss kann man bis nach Zwiesel laufen. Ein schöner, naturbelassener Weg mit leichten Steigungen.

Alternativ kann man die Wanderung in Bayerisch Eisenstein beginnen. Dieser Weg ist ebenfalls sehr schön und geht bergab.

Bayerisch Kanada

Eine ca. 19km lange Wanderung von Viechtach nach Teisnach führt durch Bayerisch Kanada.

Der Weg nach Schnitzmühle ist sehr schön. Man läuft in Flussnähe durch einen kleinen Wald. Von Schnitzmühle nach Gumpersried zieht es sich etwas. Es geht bergauf, über Felder und durch Waldgebiet. Das letzte Stück nach Teisnach ist dann wieder sehr schön, ebenfalls durch Wald, leider aber nicht direkt am Fluss entlang.

Landschaftlich insgesamt aber sehr schön und stellenweise ähnelt es wirklich ein wenig der Natur Kanadas.

Arberg

Von Zwiesel kommt man mit dem Bus zur Talstation des Arbers. Von dort aus fährt man mit einer Seilbahn auf den Arberg (ca. 1400m); oder man läuft. Auf dem Berg haben wir eine kleine Rundwanderung zum Gipfel gemacht.

Arbersee

Von der Talstation des Arbergs ist der Arbersee ca. 4km entfernt. Entweder man macht einen Spaziergang dorthin oder nutzt alternativ die Busverbindung.

Am Arbersee gibt es eine Wald-Kugelbahn. Ein Spaß für Groß und Klein. Wer sich ansonsten noch nicht genug bewegt hat, kann noch einen Spaziergang um den See herum machen und kann sich anschließend im Restaurant stärken.

Silberberg

Von Bodenmais aus sind wir bis zu der Talstation des Silbergs gelaufen. Von dort mit dem Sessellift auf den Berg.

An der Mittelstation empfehle ich einen Zwischenstopp um das dortige Bergwerk zu besichtigen.

Oben auf dem Berg lohnt sich eine Wanderung zum Gipfelkreuz.

IMG_20190917_111402_ergebnis

 

Wanderung auf dem Luchsweg

Die Wanderung auf dem Luchsweg startet man am Besten in Ludwigsthal. Unser erstes Ziel war das Haus der Wildnis mit einer Ausstellung. Von dort ging es weiter zum Schwellhäusl und weiter über das Eiserne Kreuz nach Bayerisch Eisenstein.

Allgemeine Tipps

Man kann sich im Bayerischen Wald sehr gut ohne einen eigenen PKW fortbewegen.
Bei allen Unterkünften, bei denen man eine Kurtaxe zahlt, ist automatisch eine GUTi-Gästekarte enthalten, mit der man kostenfrei den Öffentlichen Nahverkehr nutzen kann.

Restauranttipps

Brauerei Falter klassische Brauerei Gaststätte mit deutscher Küche.

Pizzeria Rialto netter, kleiner Italiener mit Terrasse am Fluss Regen.

Gasthof Ettl Brauerei Gaststätte in Teisnach.

Metzgerei Einsle in Bodenmais, Imbiss mit bayerischen Fleischspezialitäten

Fazit:

Wieder einmal habe ich festgestellt, dass man nicht unbedingt in die Ferne reisen muss, um wunderschöne Orte zu sehen und einzigartige Urlaube zu erleben. Die Städte im Bayerischen Wald geben zugegebenermaßen eher wenig her, dafür hat die Natur umso mehr zu bieten.