Da habe ich doch fast vor lauter Beiträge zur Nachhaltigkeit die Bücher aus dem Mai vergessen. Hier sind sie aber nun 🙂
Die perfekte Gefährtin
Autor: Helen Fields
Die Reste eine Frauenleiche werden in der Nähe von Edinburgh gefunden. Nur ein wenige Gewebereste ermöglichen eine Identifizierung der Leiche. Es handelt sich um die verschwundene Anwältin Elaine Buxton. Die Ermittlungen leitet Detective Luc Callanach, der gerade erst seinen Dienst bei der Police Scotland angetreten hat, und vorher bei Interpol in Frankreich gearbeitet hat. Er ahnt nicht, dass die echte Elaine Buxton noch lebt und in einem Keller gefangen gehalten wird – von einem Mann, der versucht die Frau zu finden, die er in seine perfekte Gefährtin verwandeln kann.
Wird Callanach das Rätsel rechtzeitig lösen?
Fazit: Der Klappentext verspricht „Ein Thriller, den man nicht aus der Hand legen kann!“ So ging es mir diesmal nicht wirklich. Ja, die Geschichte ist spannend und man möchte auch wissen, wie es weitergeht. Aber mich hat die Geschichte nicht so gefesselt, wie es schon andere Geschichten geschafft haben. Vielleicht liegt es daran, dass der Leser sowohl erfährt, wie die Ermittlungen laufen, als auch, was mit dem Opfer geschieht. Mich hat bei der Lektüre das Privatleben des Ermittlers mehr in den Bann gezogen.
Schwesterherz
Autor: Kristina Ohlsson
Ein Mann kommt in die Anwaltskanzlei von Martin Benner und bittet diesen einen Fall zu übernehmen. Er soll beweisen, dass seine tote Schwester keine fünffache Serienmörderin ist. Dazu soll Martin ihren Sohn finden, der seit ihrem Selbstmord spurlos verschwunden ist. Nur wenn dieser längst abgeschlossene Fall neu aufgerollt wird, kann das Kind gerettet werden. Benners Neugier ist geweckt und er nimmt das außergewöhnliche Mandat an.
Fazit: Ich hatte ziemlich schnell einen ersten Verdacht, was hinter der Geschichte steckt. Allerdings erschien mir dies zu simpel, als das es stimmen könnte. Aus diesem Grund war ich sehr an das Buch gefesselt. Ich wollte unbedingt wissen, was hinter dem Ganzen steckt. Kristina Ohlsson beendet das Buch mit einem schönen Cliffhanger, sodass ich dann auch gleich den zweiten Teil gelesen habe.
Bruderlüge
Autor: Kristina Ohlsson
Was ist damals an dem Tag passiert, als der vierjährige Mio verschwand? Der Anwalt Martin Benner hat gegen seinen eigenen Willen die Suche nach Mio begonnen und gerät dabei selbst in den Fokus der Ermittlungen. Jemand versucht ihm zwei Morde anzuhängen. Wer will verhindern, dass Benner weiter sucht? Martin Benner wird schließlich vor eine schreckliche Entscheidung gestellt: Wen soll er retten? Mio oder sich selber?
Fazit: Immer noch voller Spannung, was nun wirklich hinter der ganzen Geschichte steckt, habe ich den zweiten Teil verschlungen. Am Ende war ich dann trotzdem etwas enttäuscht, als sich meine erste Vermutung bestätigt hat. Trotzdem hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich war sowohl von „Schwesterherz“ als auch von „Bruderlüge“ gefesselt.
Eine unbeliebte Frau
Autor: Nele Neuhaus
Der Oberstaatsanwalt aus Frankfurt nimmt sich mit seinem Jagdgewehr das Leben. Kurze Zeit später wird eine weitere Leiche aufgefunden, die am Fuß eines Aussichtsturms liegt. Die ersten Anzeichen deuten auch hier auf einen Selbstmord hin. Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff sind sich jedoch schnell einig, dass die zweite Leiche Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Die Motive häufen sich und auch die Verdächtigen werden immer mehr.
Fazit: Nachdem ich schon den fünften und den achten Fall von Nele Neuhaus gelesen habe, habe ich nun endlich mal mit Teil eins angefangen. Wie von mir erwartet hat die Autorin mich auch mit diesem Band mit ihrer Sprache und den bildhaften Beschreibungen überzeugt. Ich habe beim Lesen das Gefühl live vor Ort zu sein und kann mich so sehr gut in die Personen hineinversetzen.
Mordsfreunde
Autor: Nele Neuhaus
Im Elefantengehege des Opel-Zoos wird eine menschliche Hand gefunden. Die dazugehörige Leiche liegt auf einer frisch gemähten Wiese gegenüber des Zoos. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff nehmen die Ermittlungen auf. Der Tote war Lehrer und überzeugter Umweltschützer, der von seinen Schülern verehrt und von den Dorfbewohnern gehasst wurde. Liegt hier das Motiv für den Mord?
Fazit: Nele Neuhaus bleibt sich und ihrem Schreibstil treu. Jedes ihrer Bücher kann man gut weg lesen und wird bildhaft durch die Geschichte geführt. Die Charaktere sind sympathisch beschrieben und man kann sich gut mit ihnen identifizieren. Auch in ihrem zweiten Fall habe ich mit gefiebert, wie die Geschichte ausgeht. Ich wollte nicht nur wissen, wer der Mörder ist, sondern auch wie die private Geschichte von Pia und Oliver weitergeht.
Tiefe Wunden
Autor: Nele Neuhaus
Der Holocaust-Überlebende David Goldberg wird durch einen Genickschuss getötet. Der Tote trägt eine Tätowierung, die bei SS Angehörigen üblich war. Zwei weitere Morde folgen, die wie Hinrichtungen aussehen. Stehen die Opfer in einer Verbindung zueinander?
Fazit: Diesen Teil fand ich anstrengend zu lesen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Charaktere, teilweise Personen mit mehreren Identitäten, sodass ich zeitweise durcheinander gekommen bin und den Überblick verloren habe.
Und welche Bücher habt ihr im Mai gelesen?