Die nächsten 14 Tage werden wir mit dem Auto durch Schweden reisen und dies ist unsere Tour:
Samstag, 23.06.2012
Heute geht es los. Die Anreise von Hannover nach Göteborg machen wir mit der Bahn. Hannover – Hamburg – Kopenhagen mit Fährüberfahrt von Puttgarden nach Rodby und von Kopenhagen dann nach Göteborg.
In Göteborg angekommen stellt sich uns die Frage, wo wir ein Busticket an einem Feiertag herbekommen. Hier ist Midsummer. Nach erfolgreichem Ticketkauf sind wir mit dem Bus zu unserem Hotel „Quality 11“ gefahren.
Dann die nächste Frage. Wo bekommen wir etwas zu essen her? Diese Antwort war dann schon etwas einfacher. Direkt vor unserem Hotel an der Jachtpromenade gibt es einen Italiener. Die Pizza dort ist gut und lecker.
Sonntag, 24.06.2012
Heute testen wir zum ersten Mal das schwedische Frühstück. Der Frühstücksaal und das Buffett erinnert uns an eine Jugendherberge. Aber es gibt alles, was man braucht.
Gut gestärkt erkunden wir die Stadt. Vom Hotel entlang der Promenade laufen wir ca. 90 Minuten in Richtung Stadtzentrum. Auf dem Weg kommen wir an dem Unigebäude vorbei. Sehr bunt und sehr modern.
Wir lassen uns durch die Stadt treiben und fahren schließlich mit der Bahn in das Szeneviertel „Haga“. Gerade rechtzeitig vor einem Regenschauer entschließen wir uns zu einer Pause in einem Café.
Bevor wir mit der Bahn und der Fähre zurück zum Hotel fahren, besuchen wir noch eine alte Festung.
Montag, 25.06.2012
Heute machen wir einen Ausflug auf die südlichen Schären: Köpstadsö, Styrsö und Donsö. Köpstadsö ist komplett Auto- und Mofafrei. Alles was transportiert werden muss, wird mit Schubkarren erledigt. Auf Styrsö haben wir uns bei Kaffee und Zimtschnecken gestärkt, bevor wir zu Fuß nach Donsö gelaufen sind.
Dienstag, 26.06.2012
Heute beginnt unser Roadtrip.
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Gepäck zum Bahnhof und nehmen dort den Mietwagen entgegen.
Bei schönsten Sonnenschein starten wir unsere Tour. Nächster Halt: Jönköping. Hier übernachten wir im „Elite Stora“ Hotel.
Den Nachmittag verbringen wir damit uns durch die Stadt treiben zu lassen und am See spazieren zu gehen. Außerdem haben wir das Streichholzmuseum besucht.
Mittwoch, 27.06.2012
„Hej Pipi Langstrumpf…“
Heute besuchen wir „Astrid Lindgrens Welt“ – einem Freizeitpark über all die Geschichten der weltbekannten Kinderbuchautorin. Der Park ist für Kinder absolut zu empfehlen (und ich liebe ihn ebenfalls!). Wir sind durch die Krachmacherstraße gelaufen, haben uns die Villa Kunterbunt angesehen und sind Karlsson vom Dach begegnet.
Übernachtet haben wir im „Best Western Vimmerby“. Sagen wir es so. Man sollte hier nur unterkommen, wenn man Kinder mag.
Mein persönlicher Tip: Auf dem Weg von Jönköping nach Vimmerby sollte man unbedingt einen Halt in Eksjö machen. Eksjö ist eine kleine Stadt mit sehr süßen und kleinen Gassen.
Donnerstag, 28.06.2012
Nachdem wir gestern schon „Astrid Lindgrens Welt“ besucht haben, stehen heute „Astrid Lindgrens Nås“ und die Drehorte von „Wir Kinder von Bullerbü“ und „Michel aus Lönneberga“ auf dem Programm. Ich habe mich sofort in die Welt hineinversetzt gefühlt. Es ist schon beeindruckend, wenn man plötzlich vor dem Fahnenmast steht, an dem Michel seine Schwester hinaufzieht, oder man die Höfe aus Bullerbü besucht.
Unser nächster Halt ist dann Linköping. Auch hier übernachten wir wieder im „Elite Stora“ Hotel.
Freitag, 29.06.2012
Heute sehen wir uns die 11 Schleusen am Götakanal in Bergs an. Von dort geht es auf dem direkten Weg nach Stockholm. Hier kommen wir in dem „Scandic Alvik“ Hotel unter. Das Hotel liegt etwas außerhalb, ist aber mit der Metro gut angebunden.
Am Nachmittag verschaffen wir uns einen ersten Überblick über Stockholm, besuchen die City Hall und tasten uns bis zu der Altstadt vor.
Samstag, 30.06.2012
Ein Stadtspaziergang führt uns heute an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei und verschafft uns einen Überblick. Wir haben es zufällig genau zur Wachablösung geschafft und haben uns dieses Spektakel ebenfalls nicht entgehen lassen.
Dazu ergänzend laufen wir den „Millennium Spaziergang“ ab, vorbei an den Schauplätzen der Stieg Larsson Trilogie.
Sonntag, 01.07.2012
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Fotografie-Museum. Hier wollen wir eine Hop-on Hop-off Boat Tour starten. Bedingt durch eine Segel Regatta entfällt dieser Halt heute allerdings, sodass wir zu der nächsten Station in Gamba Stan gelaufen sind. Von dort machen wir die einstündige Bootstour, ehe wir am Tivoli aussteigen und von dort zum Skansen Museum laufen. Hier verbringen wir den gesamten Nachmittag. Ein Freilichtmuseum, in dem Schweden in Miniatur dargestellt wird. Man kann alte Häuser besichtigen, Handwerker und Geschäfte besuchen.
Montag, 02.07.2012
Auf geht es nach Västeras, die 6. größte Stadt in Schweden. In der Stadt schauen wir uns den Dom, die Altstadt und den Hafen an.
Hier gibt es die höchste Bar Schwedens. Leider geschlossen, sodass wir diese nicht selber testen können. Schade. Stattdessen gab es ein Bier in der Hoteleigenen Bar im 23. Stock. Ein kleiner Tipp: Versucht nicht ohne Ausweis in einer Bar ein alkoholisches Getränk zu bestellen. Auch nicht im Hotel, in dem ihr übernachtet.
Dienstag, 03.07.2012
Von Västeras geht es heute direkt nach Örebro. Auch hier übernachten wir im „Elite Stora“ Hotel.
Wir besuchen das Schloss im Stadtpark und lassen uns durch die Altstadt treiben.
Den Tag lassen wir mit einem Freund, der gerade hier studiert, in einem Biergarten ausklingen.
Mittwoch, 04.07.2012
Unser nächster Halt ist Karlstad. Auf dem Weg dorthin legen wir eine Pause in dem Städtchen Nora, etwas nördlich von Örebro gelegen, ein. Hier besuchen wir das Eisenbahnmuseum und essen wohl das leckerste Eis in ganz Schweden.
Weiter geht es dann nach Karlstad. Unsere Unterkunft ist hier ein ehemaliges Gefängnis, heute das Hotel „Clarion Collection Hotel Bilan„. Im Keller kann man die alten Gefängniszellen noch besichtigen.
Der Nachmittag dient wieder dazu die Stadt kennenzulernen. Eine Bootstour eignet sich hier besonders gut dafür.
Donnerstag, 05.07.2012
Gut gestärkt nach dem Frühstück fahren wir nach Säffle und machen einen Spaziergang am Kanal. Von dort geht es weiter nach Amla und lassen uns hier durch die Stadt treiben.
Schließlich fahren wir weiter nach Vänersborg. Hier bleiben wir für die nächsten zwei Nächte in dem „Best Western Arena“ Hotel.
Am Nachmittag erkunden wir die Stadt und stellen fest, dass ein halber Tag hierzu auch ausreicht. Morgen werden wir in einen Nachbarort fahren.
Freitag, 06.07.2012
Nachdem wir Vänersborg gestern schon ausgiebig erkundet haben, fahren wir heute nach Trollhättan, einem Ort ca. 10km von Vänersborg entfernt.
Wir laufen durch Naturreservate und das Schleusental und gelangen zu Wasserfällen, bei denen man sich die Schleusenöffnung ansehen kann. Ein sehenswertes Spektakel, was ich jedem Besucher nur empfehlen kann. Von hier kommt man mit der Cable Car „Libanon“ zurück zu den Parkplätzen.
Samstag, 07.07.2012
Heute heißt es für uns die Rückreise nach Göteborg anzutreten, bevor es morgen zurück nach Deutschland geht. Auf dem Weg nach Göteborg halten wir nochmal in Trollhättan und schlendern ein letztes Mal durch die Fußgängerzone. Am Ufer des Sees gibt es einen letzten Kaffee.
Mittags kommen wir in Göteborg an und geben das Auto zurück. Unsere Unterkunft für die letzte Nacht ist das „First Hotel G“ direkt im Bahnhof gelegen. Aus dem Hotel hat man einen Blick auf die Gleise. Aber keine Sorge. Das Hotel ist sehr gut isoliert, sodass man von dem Treiben am Bahnhof nichts hört.
Ein letztes Mal machen wir einen Spaziergang durch die Stadt und schlendern am Abend die Hafenpromenade entlang. Diesmal bei herrlichen Wetter und Sonnenschein. Bemerkenswert wie anders eine Stadt plötzlich wirken kann…
Sonntag, 08.07.2012
Bye Bye Schweden. Heute heißt es Abschied nehmen. Göteborg – Kopenhagen – Hamburg mit Fährüberfahrt und weiter nach Hannover.
Damit geht ein sehr schöner Urlaub zu Ende.