Gastbeitrag von Martin Beßling
Start: Bahnhof Wennigsen
Ziel: Bahnhof Egestorf
Distanz: ca. 20 km
Nachdem Frühstück sind wir mit der S-Bahn nach Wennigsen gefahren um weitere Stempel zu sammeln. Das Wetter war optimal, beste Wanderbedingungen, trocken, nicht zu kalt und nicht zu warm.
Nachdem wir Wennigsen über einen Feldweg verlassen hatten, ging es in den Deister. Erste Zwischenstation und Stempelstelle waren die Wasserräder. Die Wasserräder sind immer einen Besuch wert. Auch wenn man diese schon mehrfach besucht hat findet man immer wieder neue Details die man vorher noch nicht entdeckt hat. In diesem Jahr wurde anlässlich des 60-jährigen Jubiläums eine Murmelbahn-Wassermühle installiert. Auf das Model waren wir gespannt, aber leider funktionierte es nicht richtig, so dass wir noch einmal wieder kommen müssen um das Modell vollfunktionsfähig zu sehen.
Nach einer kurzen Pause bei den Wasserrädern ging es dann hinauf zum Kammweg um dort oben die Ausflugslokale Annaturm und Nordmannsturm zu besuchen. Bei beiden Lokalen bekamen wir den Stempel in unser Heft und so konnte es dann wieder hinunter Richtung Egestorf gehen.
Die Waldgaststätten Annaturm und Nordmannsturm sind beliebte Ausflugsziele. Bei beiden Lokalen kann man gut bürgerlich essen und die Getränkekarte sollte auch keine Wünsche offen lassen. Besonders bei schönen Wetter bietet es sich an bei einem kühlen Getränk eine Pause zu machen.
Natürlich kann man auch die beiden Türme zu Fuß besteigen um die gute Aussicht zu genießen.
Nachdem wir den Abstieg zur Waldwirtschaft Bärenhöhle geschafft hatten, mussten wir leider feststellen, dass diese nicht geöffnet hatte. Wir ärgerten uns nur kurz darüber, dass wir Kaffee und Kuchen dann erst zu Hause bekommen würden. Auf den Stempel mussten wir leider auch verzichten, weil es keine Möglichkeit zum selbst stempeln gab. So blieb uns nichts anderes übrig als ein Beweis-Selfie zu machen und langsam Richtung Bahnhof zu gehen. Von dort ging es dann mit der S-Bahn zurück nach Hannover.
Die Wanderung war sehr schön, bei bestem Wetter genossen wir die Zeit in der Natur. Der Aufstieg zum Kammweg ist gut zu schaffen und man wird oben angekommen mit einer schönen Aussicht belohnt. Der Weg runter nach Egestorf stellt ebenfalls kein Problem mehr da. Alle Wege sind befestigt und recht breit angelegt.
Hier ein paar Eindrücke und unsere Tour bei outdooractive.