Was haben eine Mutter, ein Kind, ein Student, eine angehende BKA Kommissarin und ein Profiler gemeinsam?
Eine Villa am Rande der Zeit
Autor: Goran Petrovic
Der Student Adam bekommt den einmaligen Auftrag ein bestehendes Buch nach den Wünschen seines Auftraggebers umzuschreiben. Adam macht bereits bei der ersten Lektüre eine sonderbare Erfahrung und findet sich mitten in der Geschichte wieder und begegnet anderen Lesern. Schnell erkennt er, dass nicht alle in guter Absicht dort sind. Als es dann um einen Mord geht, muss Adam sich entscheiden: Soll er die Jahrhundert alte Geschichte retten oder seinen Auftrag beenden?
Faserland
Autor: Christian Kracht
Der Roman handelt von einem jungen Mann der eine Reise durch Deutschland macht. Er beginnt auf der Insel Sylt und endet letztendlich in Zürich. Auf seiner Reise besucht der Ich-Erzähler alte Bekannte und sieht ein Umfeld, das geprägt ist von Dekadenz, Hoffnungslosigkeit und Missbrauch von Alkohol und Drogen.
Nicht ohne meine Tochter
Autor: Betty Mahmoody
Betty fliegt mit ihrem Ehemann und ihrer gemeinsamen Tochter in den Iran. Aus geplanten zwei Wochen Urlaub bei der Familie werden zwei Jahre in Angst, Gewalt und Gefangenschaft. Bereits nach wenigen Tagen bei der Familie stellt Betty eine Veränderung an ihrem Mann fest. Er schlägt sie, sperrt sie ein. Als Betty erkennt, dass sie den Iran ohne fremde Hilfe niemals verlassen wird, nimmt sie Kontakt zur Schweizer Botschaft auf. Dort erhält sie die erschreckende Nachricht, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Doch das will Betty unter keinen Umständen….
Bevor ich gehe
Autor: Susan Spencer-Wendel
Susan Spencer-Wendel ist Journalistin, Ehefrau und Mutter von drei Kindern. Susan hat ALS und nur noch kurze Zeit zu leben. Sie beschließt die letzten Monate und Wochen zu genießen und gemeinsam mit ihrer Familie letzte schöne Erinnerungen zu schaffen. Sie geht mit ihrer 14-jährigen Tochter ein Brautkleid anprobieren, geht mit Delfinen schwimmen. Sie unternimmt mit jedem ihrer Kinder Dinge, für die ihr irgendwann die Kraft fehlen wird.
Todesfrist
Autor: Andreas Gruber
Sie haben 48 Stunden Zeit herauszufinden, warum diese Frau entführt wurde. Lösen Sie das Rätsel bleibt die Frau am Leben. Schaffen Sie es nicht, wird sie sterben.
So beginnt das grausame Spiel eines Serienmörders, der ein Kinderbuch als Inspiration nutzt. Die Kommissarin Sabine Nemez versucht verzweifelt den Fall zu lösen. Erst als sie die Hilfe des niederländischen Profilers Maarten S. Sneijder hinzuzieht, erkennen die Beiden das Muster.
Todesurteil
Autor: Andreas Gruber
Sabine Nemez ist inzwischen an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs. Der Profiler Maarten S. Sneijder geht in seinen Vorlesungen mit den Studenten ungelöste Mordfälle durch. Hierbei entdeckt Sabine einen Zusammenhang mehrere Fälle. Die Spuren führen nach Wien: Die Stadt, in der die einzige Person lebt, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat.
Todesmärchen
Autor: Andreas Gruber
In Bern wird eine Leiche gefunden. In der Haut der Leiche ist ein geheimnisvolles Zeichen geritzt. Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder begeben sich auf die Jagd nach dem Täter. Dieser scheint den beiden Ermittlern jedoch immer einen Schritt voraus zu sein. Alle Zeichen deuten auf den Serienmörder Piet van Loon hin. Doch dieser sitzt in einem Gefägnis für geistig abnorme Rechtsbrecher.
Was haben die Protagonisten gemeinsam?
Konntet ihr das Rätsel lösen?
Der Schrei nach Liebe, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Das stetige Hoffen und die durchgehende Suche nach etwas.
All dies haben die Protagonisten dieser Bücher gemeinsam.
Was die Bücher noch gemeinsam haben? Alle 7 Bücher haben mich auf ihre eigene Art und Weise in ihren Bann gezogen. Bei jedem Einzelnen habe ich mit gefiebert, mit ermittelt und mit gefühlt. Obwohl ich letztes Jahr doch einiges an Büchern verschlungen habe, hatte ich das Gefühl, nicht mehr wirklich in den Geschichten einzutauchen. Nicht dabei zu sein. Das war bei diesen Büchern komplett anders. Endlich war ich wieder in der Parallelwelt, wenn ich gelesen habe. Nicht ansprechbar. Das hat mir gefehlt!
Fazit:
Andreas Gruber wird ganz sicher noch mit dem Ein oder Anderen Buch Einzug in mein Bücherregal erhalten. Er schreibt unglaublich spannend und fesselnd. Ich wollte die Bücher nicht aus den Händen legen.
Die Geschichte von Betty Mahmoody hat mich sehr berührt und erschrocken. Mir war natürlich bewusst, dass die Frau in einigen Kulturen dem Mann unterstellt ist und weniger Rechte hat. Welches Ausmaß dies jedoch nehmen kann, war mir nicht gegenwertig oder ich habe es ausgeblendet. Das Buch ist aus der 80er Jahren. Ich werde auf jeden Fall nochmal recherchieren, ob sich zwischenzeitlich etwas verändert hat.
Auch die Geschichte von Susan hat mich tief berührt. Es muss furchtbar sein zu wissen, dass man sterben wird, mit anzusehen, wie der eigene Körper zerfällt und einfach nur machtlos zu sein.