Nachdem ich im letzten Monat tatsächlich nur ein einziges Buch gelesen habe, hatte ich jetzt im Juli wieder viel Lust zu lesen und habe auch entsprechend ein paar mehr Bücher verschlungen. Welche Bücher das genau waren, erzähle ich euch jetzt 🙂
Ein Teil von ihr
Autor: Karin Slaughter
Während des gemeinsamen Mittagessens mit ihrer Mum, erlebt Andrea Oliver, genannt Andy, einen Amoklauf. Der Angriff gilt ihrer Mutter Laura, die dem Angreifer das Messer entwenden kann und ihn damit skrupellos ersticht. Andy erkennt ihre Mutter nicht wieder und tritt Wettlauf gegen die Zeit an. Sie muss die geheime Vergangenheit ihrer Mutter enthüllen, bevor es das nächste Opfer gibt.
Fazit: Anders als in den anderen Thrillern von Karin Slaughter gibt es bei „Ein Teil von ihr“ keine klassische Ermittlung. Auch die Ermittler Will Trent und Sara Linton kommen nicht zum Einsatz. Trotzdem bleibt Karin Slaughter ihrem Schreibstil treu und schafft es auch ohne klassische Ermittlung einen Spannungsbogen aufzubauen. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend.
Liebes Kind
Autor: Romy Hausmann
Das Leben von Lena und ihren beiden Kindern besteht aus strengen Regeln. Es gibt feste Zeiten für die Morgen- und Abendroutine, Toilettengänge und die Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Der Vater versorgt seine Familie mit Lebensmitteln und beschützt sie vor jeglichen Gefahren und kümmert sich darum, dass seine Kinder immer eine Mutter haben. Doch eines Tages gelingt ihnen die Flucht und der Albtraum beginnt jetzt erst richtig. Alles deutet daraufhin, dass der Entführer nichts unversucht lassen wird, um sich zu holen, was ihm gehört.
Fazit: Das Buch ist als Krimi eingeordnet. Ich persönlich finde es geht schon eher in Richtung Psychothriller. Wenn auch vielleicht dafür von der „leichten“ Sorte. Die Geschichte zerrt an den Nerven. Eingesperrt in einer Hütte im Wald ohne Fenster. Sauerstoff kommt nur durch einen Zirkulationsapparat. Dein Leben wird fremdbestimmt. Denn dein Entführer hält sich für Gott. Und dann gelingt die Flucht, du denkst, du seist frei, aber der Albtraum beginnt erst richtig. Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen. Spannend von Anfang bis Ende mit einer überraschenden Wendung zum Schluss.
Danach
Autor: Koethi Zan
Sarah hat ihr Entführung überlebt und ein neues Leben unter neuer Identität in Manhattan bekommt. Zehn Jahre nach der Entführung erhält sie die schockierende Nachricht, dass ihr damalige Entführer demnächst vor den Bewährungsausschuss stehen und auf freien Fuß gesetzt werden soll. Dazu erhält sie, ebenso wie zwei weitere damalige Opfer, einen Brief von ihrem Entführer, in dem er ein Wiedersehen ankündigt. Sarah stellt sich ihrer Angst und begibt sich auf die Suche nach der Leiche ihrer Freundin, die vor zehn Jahren die Entführung nicht überlebt hat. Sie ist sich sicher, dass sie mit Finden der Leiche eine vorzeitige Entlassung verhindern kann. Ihre eigenmächtigen Ermittlungen bringen völlig neue Informationen ans Licht und führt sie direkt zurück in die Höhle des Bösen.
Fazit: Als Leser konnte ich mich gut in die Rollen hineinversetzen und mitfühlen. Auch wenn ich das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen hatte, hat es mich nicht zu 100% mitgenommen. Jedes Mal wenn ein Spannungshöhepunkt erreicht ist, kommt eine plötzliche unerwartete Wendung. Eigentlich gut um die Spannung zu halten, aber irgendwie war es mir zu viel des Guten. Trotzdem ein spannendes Buch, das man lesen kann.
Einfach leben
Autor: Lina Jachmann
Wie lebt man minimalistisch? Wie lebt man einfach? Lina Jachmann zeigt, wie es geht. Egal, ob es um das Thema Wohnen, Mode, Körper oder Lifestyle geht, Lina Jachmann hat den richtigen Tipp parat.
Fazit: „Einfach leben“ ist ein guter Ratgeber, ein tolles Handbuch. Eine Zusammenfassung der Bücher über Minimalismus, die man sonst so kennt. Mir persönlich ist zu viel Werbung und Produktnennung in dem Buch. Ehrlicherweise muss ich jedoch sagen, dass mich das Buch nicht so umgehauen hat, wie es im Vorfeld in meinem Umkreis gelobt wurde. Meine Erwartung war irgendwie eine andere.
Liebe auf Rezept
Autor: Jane Heller
Die Society-Reporterin Ann Roth verpatzt ein Interview mit Malcolm Goddard und wird daraufhin gefeuert. Ann beschließt zurück in ihre Heimatstadt im ländlichen Missouri zu gehen. Als sie dort erfährt, dass gerade der Star, dem sie ihre Kündigung zu verdanken hat, wegen einer Herzoperation in die Stadt kommt, beschließt sie alle Stricke zu ziehen, um ihren alten Beruf zurück zu bekommen. Als Praktikantin verkleidet bekommt sie das langersehnte und hart erkämpfte Interview mit Malcolm und kommt ihm näher als geplant…
Fazit: Eine witzige und herzzerreißende Liebesgeschichte, wie sie schöner nicht sein könnte. Auch beim zweiten Mal lesen wird es nicht langweilig und ich habe so sehr mit Ann mit gefühlt. Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.
Und wie war euer Juli? Habt ihr trotz der heißen Temperaturen gelesen oder nur im Schatten entspannt?