Da scheint gerade ein paar Tage die Sonne und schon verpasse ich es rechtzeitig meinen Blogbeitrag online zu stellen. Aber wie heißt es so schön? Besser spät, als nie. Also hier sind sie: meine gelesenen Bücher aus dem Mai!

Metro 2033

Autor: Dmitry Glukhovsky

Wir schreiben das Jahr 2033 und die Welt ist zerstört. In Moskau haben sich die Überlebenden in die Metro zurückgezogen und errichten dort eine neue Zivilisation.
Der junge Artjom soll die letzten Menschen vor der endgültigen Vernichtung bewahren.

Fazit: Die Geschichte basiert auf einem Action Spiel. Ein Junge ist ausgewählt die Menschheit zu retten und die Leser werden mit auf seine Abenteuer genommen. Ein netter Roman, allerdings etwas in die Länge gezogen. Ich habe mich etwas schwer damit getan in die Geschichte einzutauchen. Man hat nichts verpasst, wenn man die Geschichte nicht gelesen hat.

 

Erfolgreich älter werden im Beruf

Autor: Cornelia Schneider und Lisa Julia Schneider

Wie kann es gelingen im Beruf erfolgreich und gesund älter zu werden? Die Autorinnen zeigen wir die Lebensarbeitszeit gestaltet werden kann, damit man produktiv, erfolgreich und. lustvoll erlebt wird. Wie können physische Ressourcen gepflegt werden?

Fazit: Tue was dir gut tut, nutze deine Stärken, um deine Arbeit positiver zu gestalten. Das Rad wurde nicht neu erfunden, aber grundlegende Dinge werden zurück ins Gedächtnis gerufen.

 

Stadt, Land, Überfluss – Warum wir weniger brauchen als wir haben

Autor: Jörg Schindler

Kaum vorstellbar, aber Realität. Wir waren noch nie so frei, individuell und selbstbestimmt. Noch nie stand eine größere Auswahl an Arbeits- und Lebensentwürfen zur Verfügung und noch nie waren wir so gestresst und überfordert wie heute. Unzufriedenheit, zu wenig Geld, zu wenig Zeit.
Aber es geht auch anders. Jörg Schindler berichtet von Menschen die aus diesem Hamsterrad ausgebrochen sind.

Fazit: Für mich war es nicht wirklich etwas Neues und trotzdem nochmal interessant vor Augen geführt zu bekommen, wie gut es uns eigentlich geht und wie wenig wir es zu schätzen wissen. Vielleicht nochmal ein Anreiz selber umzudenken.

 

Mehr Bücher habe ich im Mai auch gar nicht geschafft. Wie sah es bei euch aus? Welche Bücher habt ihr gelesen? Habt ihr noch Empfehlungen für die Sommerlektüre?