Ich habe mich in der letzten Zeit immer häufiger gefragt, was Social Media mit uns macht, welche Auswirkungen es auf uns und unser Leben hat und, ob es Auswirkungen auf unsere Freundschaften hat. Im ersten Moment klingt es eigenartig, aber ich bin davon überzeugt, dass die Antwort ein ganz klares Ja ist. Ja, Social Media hat Auswirkungen auf unser Leben und auch auf unsere Freundschaften.
Unser Leben ist schnelllebiger geworden. Smartphones und andere Technik soll uns vieles erleichtern. Tut es vielleicht auch in einer gewissen Art und Weise. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es nicht nur gut ist. Wer kann z.B. noch eine Straßenkarte lesen und nutzt sie auch? Wer fährt einfach mal im Urlaub drauf los und schaut, wo man ankommt? Die meisten greifen bei der ersten Unsicherheit zum Handy und googeln erst einmal den genauen Standort und den optimalen Weg. Wo bleibt da das Abenteuer?
Genauso ist es auch mit Social Media. Der Status wird stetig aktualisiert. Schließlich muss die Welt wissen, wo ich gerade bin und was ich gerade mache und esse. Oh Mist, ich habe vergessen mein durchaus leckeres Essen zu fotografieren. Wie kann ich meiner Umwelt nun zeigen, dass ich lebe und was ich mache? Schnell ein anderes Foto. Vielleicht ein Selfie vor dem See?
Aber natürlich ist Social Media nicht nur schlecht. Social Media ermöglicht auch die Interaktion mit vielen netten Menschen, die man ohne Internet wahrscheinlich nie kennengelernt hätte. Man lernt Gleichgesinnte kennen und kann sich austauschen. Vielleicht entwickelt sich sogar etwas wie eine Freundschaft.
Kann sich aus einer Online Bekanntschaft eine Freundschaft entwickeln? Und was passiert mit den „realen“ Freunden? Und welches sind die echten Freunde?
Reicht es in einer Freundschaft aus, sich hin und wieder mit einer Textnachricht zu melden und nach dem Wohlbefinden zu erkunden? Kurz ein Update zu geben, um dann wieder für Wochen in der Versenkung zu verschwinden? Sich aber sicher sein zu können, dass man sich im Zweifel auf den anderen verlassen kann? Genau das macht für mich eine Freundschaft aus. Nicht der tägliche Kontakt, aber das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, wenn es darauf ankommt. Sich auf den anderen verlassen zu können und sich vertrauen zu können. Sich sicher sein zu können, dass Verabredungen eingehalten werden und man sich auf ein Wiedersehen (oder Wiederhören) freuen kann.
Leider ist das heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Dank Social Media ist es einfach geworden, auch kurzfristig abzusagen. Eine kurze Nachricht und alle Pläne sind dahin. Das ist meiner Meinung nach ein ganz klarer Negativpunkt für Social Media. Wo bleibt die Verbindlichkeit? Jede Verabredung, jeder Termin ist nur noch unverbindlich. Die Vorfreude kann viel schneller zu Nichte gemacht werden. Früher hat man sich verabredet und hatte einfach keine Möglichkeit abzusagen. Wenn der andere dann nicht kam, gab es einen gravierenden Grund.
Natürlich ist es nicht toll, versetzt zu werden. Dann lieber eine kurze Nachricht vorher. Aber ich habe das Gefühl, dass die Möglichkeit, auch kurzfristig abzusagen, viele ausnutzen. Verabredungen bleiben unverbindlich. Vielleicht kommt etwas besseres dazwischen? Dadurch werden auch Bekanntschaften und Freundschaften unverbindlicher.
Ich nutze Social Media selber viel und mir fällt es zugegebenermaßen auch schwer, darauf zu verzichten. Trotzdem sehe ich es sehr kritisch. Warum nicht viel öfter miteinander telefonieren, als x Nachrichten auszutauschen? In einem 5 Minuten Telefonat kann man viel mehr austauschen, als in x Nachrichten. Und es ist persönlicher und führt zu weniger Missverständnissen.
Auch Philipp hat sich mit dem Thema Gratwanderung Social Media auseinander gesetzt und hat eine Challenge gestartet, die tägliche Social Media Nutzungsdauer auf 10 Minuten am Tag zu reduzieren. Seine Erfahrungen dazu könnt ihr hier lesen.
Ich für mich habe noch kein Optimum gefunden. Ich merke, dass ich oft aus Langeweile auf Social Media zugreife und ich den realen Kontakt mit Menschen sehr viel mehr genieße. Das würde ich gern viel mehr machen. Also Leute treffen. Aber dazu gehören ja bekanntlich zwei 😉
Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie die Umsetzung bei mir aussieht und wie meine Erfahrungen damit sind.
Wie sind eure Erfahrungen mit Social Media und wie steht ihr zu dem Thema? Merkt ihr bei euch Veränderungen durch die Nutzung von Social Media?
Hey Nicole,
vielen Dank für die Erwähnung meiner Challenge. 🙂
Wie gehst du das denn konkret an mit der Umsetzung? Ich habe erst heute wieder eine Beschwerde erhalten, dass man mich nie telefonisch erreicht. 😀
Lieber Gruß
Philipp
LikeGefällt 1 Person