Das Deutsche Auswandererhaus zeigt Geschichten von Menschen, die Abschied nehmen von ihrer Heimat. Teilweise für immer, teilweise für eine bestimmte Zeit. Jede Geschichte ist einzigartig. Und trotzdem sind alle Geschichten ähnlich. Es geht immer um das Weggehen, das Ankommen, um das Zuhause-Fühlen und das Fremdsein.

Verwandelt euch in eine/n Auswanderer/in und eine/n Einwanderer/in und begleitet diese/n in ihrer/seiner 150 Jahre alten Auswanderungsgeschichte.

Erlebt hautnah den Abschied am Hafen, die Überfahrt und die Ankunft in der neuen Welt. Erfahrt, was es heißt, seine Heimat zu verlassen.

Findet Spuren der Familien, die nach Deutschland kamen, um hier zu leben. Habt teil an ihren Erlebnissen und Erinnerungen.

 

Ich bin eigentlich kein Museum-Fan, aber diese Ausstellung hat mich sehr angesprochen. Dadurch, dass man in die Rolle einer betroffenen Person schlüpft und so die Geschichte dieser Person nach erlebt, ist es nicht ein stupides Durchlaufen eines Museums, sondern an einigen Stellen interaktiv gestaltet.

Durch die anschauliche Kulisse und Beschreibung der Geschichte, konnte ich mich sehr gut in die Person hineinversetzen.

 

Insgesamt gibt es derzeit 33 Lebensgeschichten, die im Deutschen Auswandererhaus vorgestellt werden. So wird auch der zweite oder dritte Besuch definitiv nicht langweilig. Und vielleicht findet ihr ja auch Spuren von euren Vorfahren… Wer weiß das schon?

Und hier befindet sich das Deutsche Auswandererhaus:
Columbusstraße 65
27568 Bremerhaven

Öffnungszeiten:
März – Oktober: täglich 10:00 – 18:00 Uhr
November – Februar: täglich 10:00 – 17:00 Uhr