Während meiner E-Bike Tour durch Marokko kam die Überlegung auf, ob ein E-Bike als Autoersatz dienen kann (und sollte).

Einer der Mitreisenden hat z.B. einen 10km langen Weg zur Arbeit. Er nutzt ein E-Bike um zur Arbeit zu kommen. Damit hat er Bewegung und ist an der frischen Luft, aber die Anstrengung fällt weg. Mit hunderten von anderen Personen in einer überfüllten Bahn zu stehen oder Staus im Feierabendverkehr sind damit Geschichte.

Meine spontanen Gedanken dazu waren „Wozu ein Motor? Ich komme noch ganz gut ohne aus.“ Seitdem habe ich viel über die Frage nachgedacht, ob ein E-Bike sinnvoll ist oder nicht und ob es als Autoersatz dienen kann.

Erst einmal muss bei der Überlegung zwischen E-Bike und Pedelec unterschieden werden.

Wo liegen eigentlich die Unterschiede? (Quelle: Utopia)

Es gibt verschiedene Arten elektrisierter Drahtesel, die wir der Einfachheit halber E-Bikes nennen.

  • Beim Pedelec (Pedal Electric Cycle) unterstützt der elektrische Hilfsantrieb mit höchstens 250 Watt lediglich die Tretbewegung des Fahrers. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 25 km/h schaltet sich der Zusatzantrieb des Elektrofahrrads ab. Ein Pedelec gilt rechtlich als Fahrrad, unterliegt keiner Helmpflicht und darf auf Radwegen gefahren werden.
  • Das echte E-Bike kann mit einem Gasgriffs auch ohne Treten bewegt werden. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h. Rechtlich gesehen gilt ein E-Bike als Leichtmofa und bedarf daher einer Betriebserlaubnis. Das E-Bike ist zudem versicherungspflichtig.
  • Die Mischform S-Pedelec darf eine Leistung von bis zu 500 Watt haben. Die Höchstgeschwindigkeit eines S-Pedelec liegt bei 45 km/h. Wie beim Pedelec darf der Motor nur bei gleichzeitigem Treten den Fahrer unterstützen. Ein S-Pedelec benötigt eine Betriebserlaubnis, ist versicherungspflichtig und der Fahrer muss zudem noch eine Fahrerlaubnis der Klasse M vorweisen.

Auf unserer Reise durch Marokko hatten wir ein Pedelec. Bergauf und bei Gegenwind ist der Hilfsantrieb super. Ansonsten fand ich persönlich die Unterstützung eher unnütz und so habe ich auf gerader Strecke oder bergab den Motor vollständig ausgeschaltet. Wenn der Motor stetig genutzt wird, sollte man auf jeden Fall im Auge behalten, wie weit die Unterstützung noch ausreicht. Der Akku hält eben nur eine begrenzte Strecke, abhängig von der Nutzung.

Als Autoersatz würde ich eher das E-Bike als das Pedelec sehen. Dadurch, dass das E-Bike auch auch Treten bewegt werden kann, ähnelt es doch schon sehr einem Moped. Und wenn ihr jetzt, wie ich auch im ersten Moment, überlegt, wo eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Moped ist, hier die Antwort:
Ein Moped fährt mit einem Vebrennungsmotor und ist damit umweltschädlich, während ein E-Bike mit einem Elektromotor betrieben wird. Ein weiterer Unterschied liegt in der Geschwindigkeit. Ein E-Bike fährt bis zu 20km/h und ein Moped bis zu 80km/h. Weitere Unterschiede und Infos zu Führerscheinpflicht, Helmpflicht und einiges andere findet ihr hier.

Die Diskussion ob ein E-Bike als Autoersatz dienen kann gibt es schon seit Jahren.

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden Württemberg e.V. hat 2014 einen Beitrag zu dem Thema geschrieben und auch die ZEIT hat bereits 2013 einen Artikel dazu veröffentlicht. Beide kommen zu dem Fazit, dass ein E-Bike durchaus als Autoersatz dienen kann.

Ich stehe dem Ganzen dennoch kritisch gegenüber und bin da geteilter Meinung.

Viele Strecken, die heutzutage mit dem Auto zurück gelegt werden, einfach aus Bequemlichkeit, liegen oft unter 10km. Dies sind ganz klar Distanzen, die gut mit einem E-Bike zurück gelegt werden können, wenn man sich nicht gleichzeitig sportlich betätigen möchte und gleich das Fahrrad nimmt. Auch im Stadtverkehr ist das E-Bike eine gute Alternative.
Bei längeren Distanzen oder wenn man mehrere Sachen transportieren möchte, wird es mit einem E-Bike vermutlich schwierig.
Für den Transport innerhalb einer Stadt könnte aber ein Lastenrad eine Alternative zum Auto sein. In Hannover kann man sich diese kostenfrei bei Hannah! ausleihen.

Letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, wozu man das Auto benötigt und ob es nicht eine Alternative gibt, die für einen selber attraktiv ist.

Wie denkt ihr darüber? Ist das E-Bike eine geeignete Alternative für das Auto?