Diesen Monat habe ich wieder mehr gelesen und fühle mich gut damit!

Das Kind
Autor: Sebastian Fitzek

Der 10-jährige Simon ist davon überzeugt in seinem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein und bittet den Anwalt Robert Stern um Hilfe. Die Verblüffung von Stern wandelt sich schnell in Verwirrung und Erschrecken, als er an den beschriebenen Tatorten tatsächlich auf Leichen stößt. Stern versucht Simon zu helfen und begibt sich damit selber in Lebensgefahr…

Fazit: Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Ein, von der ersten Seite an, spannendes Buch. Nichts für schwache Nerven, aber für (Psycho-)Thriller – Liebhaber absolut zu empfehlen.

 

Eisige Schwestern
Autor: S.K. Tremayne

Die Eltern Sarah und Angus ziehen gemeinsam mit ihrer Tochter Kirstie auf eine einsame Insel und hoffen hier endlich wieder zur Ruhe zu kommen. Ein Jahr zuvor ist die Zwillingsschwester von Kirstie, Lydia, durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Aber auch auf der Insel kommt die Familie nicht zur Ruhe.
Kirstie behauptet sie sei Lydia und die falsche Tochter sei beerdigt worden….

Fazit: Ein sehr spannendes und nervenzerreißendes Buch. Ein gelungener Psychothriller und nichts für schwache Nerven.

 

Wenn die Liebe nicht endet
Autor: Charlotte Link

Die 16-jährige Margaretha wächst im Kloster auf und lernt bei einem Ausflug den Abenteurer Richard von Böhmen kennen. Gemeinsam mit ihm flieht sie aus dem Kloster und begibt sich während der Zeit des 30-jährigen Krieges in ein großes Abenteuer. Bedingt durch die damaligen Umstände und der Religionen ist den beiden Verliebten nicht gestattet zu heiraten, aber deren Liebe endet nie….

Fazit: Obwohl historische Romane eigentlich nicht mein bevorzugtes Genre sind, hat mich das Buch irgendwie gefesselt. Eine schöne Herz-Schmerz-Geschichte mit unerwarteten Ende….

 

Cromwells Traum oder die schöne Helene
Autor: Charlotte Link

Die Familie von Helena, Frau von James Golbrooke, erleben während der Revolution und Krieg in England bitterste Not und muss fliehen. Eine komplett neue Situation der Familie, die eigentlich nur Wohlstand gewöhnt ist.

Fazit: Noch ein historischer Roman, der mich überraschenderweise gepackt hat. Mag wohl auch daran liegen, dass der geschichtliche Teil durch viel Liebe und Schmerz in den Hintergrund rückt.

 

Was habt ihr im März gelesen? Was sind eure Buchhighlights?