Wir haben Halbzeit. Die ersten 10 Tage unserer Reise liegen bereits hinter uns und wir verlassen Melbourne in Richtung Adelaide.

Apollo Bay

Entlang der Küste fahren wir nach Apollo Bay. Eine sehr schöne und interessante Strecke. Direkt am Meer führt die Straße entlang und viele Stopps laden zum verweilen ein, wie Torquay, Split Point oder Wye River.

In Torquay beginnt eine der bekanntesten Küstenstraßen der Welt – die Great Ocean Road.

Apollo Bay selber ist ein kleiner Touristenort. Unsere Unterkunft ist ein absoluter Traum. Auf einer Anhöhe gelegen mit Blick auf das Meer direkt vom Bett aus.

Great Ocean Road

Weiter entlang der Great Ocean Road geht es in Richtung Warrnambool. Auf diesem Stück der Great Ocean Road liegen die bekannten Sehenswürdigkeiten und wir haben so ziemlich überall gehalten, wo man halten konnte.

Als erstes sind wir den „Maits Rest Walk“ abgelaufen. Ein halbstündiger Spaziergang durch den Regenwald. Anschließend sind wir zum Otways Fly gefahren und sind auf Höhe der Baumkronen durch den Regenwald gelaufen. Von dort ging es weiter zu den bekannten Aussichtspunkten Castle Cove, Gibsons Steps, Twelve Apostel, The Arch, London Bridge und The Grotte. Jede dieser Aussichtspunkte ist auf seine Art und Weise etwas Besonderes.

Halls Gap

Am Vormittag waren wir im Tower Hill State Game Reserve, eine Art Nationalpark mit verschiedenen Wanderwegen. Zwei der zahlreichen Wanderwege sind wir abgelaufen und haben viele Tiere gesehen. Die ersten zwei Koalas auf unserer Reise haben wir hier gesehen. Das Areal ist eine schöne und sehenswerte Anlage an einem Vulkankrater mit Kratersee und Lavazungen gelegen.

Am Nachmittag ging es nach Halls Gap am Grampian Nationalpark. Hinter unserer Unterkunft grasen die Kängurus.

Der nächste Tag ist für den Nationalpark angedacht. Obwohl noch viele Straßen und Wanderwege gesperrt waren, da es im Januar 2011 Erdrutsche gab, konnten wir zwei kleine Wanderungen unternehmen.

Im Brambuk Cultural Centre kann man sich über die Geschichte der Aborigines informieren.

Coorong Nationalpark

Der Coorong Nationalpark erstreckt sich mit seinen Dünen und Lagunen über 120km entlang der Küste des Murray Rivers.

Unsere Unterkunft ist eine freistehende Lodge inmitten des Nationalparks und von Aborigines geführt. Ist auf jeden Fall eine Erfahrung. Eine schlecht ausgebaute Schotterstraße, die nur im Schritttempo zu bewältigen ist, sofern man keinen Geländewagen fährt, führt einen zu der Lodge. Zwischenzeitlich haben wir überlegt, ob wir überhaupt richtig sind. Waren wir!

Man hat die Möglichkeit das Gelände zu Fuß zu erkunden oder kann sich ein Kajak bei den Betreibern ausleihen und auf dem See paddeln.

Victor Harbor

Noch bei Dämmerung sind wir nach Victor Harbor aufgebrochen.

In Taelem Bend machen wir Pause und besichtigen ein Eisenbahn- und das Freilichtmuseum „Taelem Bend Old Town“. Ich habe selten ein so anschauliches und ansprechendes Museum gesehen. Es wurden alte Häuser hergebracht und neu aufgebaut um so eine typisch australische Stadt nachzubilden.

Von dort ging es weiter zu unserer Unterkunft in Victor Harbor. Am Abend haben wir an einer Pinguin Tour auf Granit Island teil genommen. Wir konnten fünf Pinguine (von ca. 200) sehen und haben eine Menge über diese Tiere erfahren.

Mit einem kleinen Abstecher nach Kangaroo Island führt uns unsere Tour nach Adelaide.

Adelaide

Angekommen in Adelaide neigt sich unsere Reise langsam dem Ende. Den letzten Tag in Adelaide, und damit auch in Australien, gehen wir ruhig an. Wir lassen uns durch die Stadt treiben, schlendern entlang des Flusses und verweilen im Botanischen Garten.

Von hier treten wir dann nach 20 Tagen Australien unsere Heimreise an.

Wir haben so unheimlich viel gesehen und erlebt, und damit trotzdem nur ein Bruchteil dieses riesigen Kontinents.