Der Februar war bei mir etwas ruhiger was das Lesen anging. Dies lag hauptsächlich daran, dass ich ein Buch lesen wollte, mit dem ich einfach nicht voran kam. Aber ein paar Bücher sind dennoch zusammen gekommen.

Unter Haien

Autor: Nele Neuhaus

Alex Sontheim, eine junge Investmentbankerin, hat alles erreicht, was sie je erreichen wollte. Sie ist oben auf der Karriereleiter angekommen. Als Alex den milliardenschweren Geschäftsmann Sergio Vitale kennenlernt, ist sie fasziniert. Anstatt auf die warnenden Stimmen zu hören, genießt sie es, am Leben der wirklich Mächtigen teilzuhaben. Doch dann bringt sie sich in tödliche Gefahr.

Fazit: Nele Neuhaus schafft es auch in diesem Buch, dass man sich gut in die Personen hineinversetzen kann. Das Buch ist spannend geschrieben und man möchte wissen, wie es mit Alex und Sergio weitergeht und welche Konsequenzen die Beziehung mit sich bringt. Mich hat die Geschichte etwas an die Serie „Bad Banks“ erinnert. Wem die Serie gefallen hat, sollte das Buch in jedem Fall lesen.

 

Sowas kann auch nur mit passieren

Autor: Mhairi McFarlane

Wenn etwas passiert, dann alles auf einmal. Erst verliert Georgina ihren Job als Kellnerin und dann erwischt sie ihren Freund mit einer anderen im Bett. Georgina setzt ihren Freund Robin vor die Tür und sucht sich einen neuen Job. Doch ihr zukünftiger Boss ist ihr kein Unbekannter. Vor ihr steht ihre Jugendliebe Lucas.

Fazit: Ein gelungener Roman für zwischendurch. Man kann sich sehr gut in Georgina hineinversetzt und fühlt mit ihr. Die Geschichte ist herrlich witzig geschrieben, sodass auch die traurigsten Szenen den Leser zum Lachen bringen.

 

Burn Out – Wenn die Maske zerbricht

Autor: Dr. Manfred Nelting

Wie erkennt man Überbelastung und wie geht man neue Wege? Ein Fachbuch über das Thema Burn Out.

Fazit: Ich habe das Buch angefangen zu lesen, weil mich das Thema interessiert und ich denke, dass es in der heutigen Zeit auch wichtig ist, sich damit auseinander zu setzen. Ich habe mich jedoch schwer damit getan das Buch zu Ende zu lesen (und habe es dann auch vorzeitig abgebrochen). Es ist eben ein Fachbuch und kein Buch zum „mal eben weg lesen“.

 

P.S. Ich töte dich

Autor: Sebastian Fitzek

13 Zehn-Minuten-Thriller in einem Buch von verschiedenen Autoren. Eine Zusammenarbeit von Sebastian Fitzek, Val McDermid, Thomas Thiemeyer, Torkil Damhaug, Petra Busch, Michael Connelly, Markus Heinz, Michael Koryta, Steve Mosby, Judith Merchant, Jens Lapidus, Markus Stromsiedel und Jilliane Hoffmann.

Fazit: Einige der Kurzgeschichten haben mir sehr gut gefallen, andere gar nicht. Ich fand das Buch gut um einen Einblick zu bekommen, wie die einzelnen Autoren schreiben und so auch auf neue Autoren zu stoßen. Meine Favoriten sind Sebastian Fitzek, Val McDermid und Jilliane Hoffmann.

 

Wie war euer Februar? Welche Neuentdeckungen habt ihr gemacht?