Bedenke, was du tust

Autor: Elizabeth George

Barbara Havers bekommt dank ihres Kollegen Thomas Lynley die Chance ihrer Chefin Isabelle Ardery zu beweisen, dass sie auch nach Vorschrift einen Mordfall aufdecken kann.
Die Schriftstellerin Clare Abott wird tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. Alles deutet auf einen Herzinfarkt hin. Aber es ist nicht immer alles so, wie es scheint…

Fazit: Bücher von Elizabeth George können nur gut sein. Ich habe das Buch in 3 Tagen verschlungen. Ich denke, das sagt alles 🙂

 

Die Grausamen

Autor: John Katzenbach

Zwei abgesetzte Ermittler sollen die extra für sie geschaffene Abteilung „Cold Cases“ übernehmen. Sie sollen sich alten, nicht abgeschlossenen, Fällen widmen. Hierbei entdecken Gabe und Marta eine mögliche Verbindung der Fälle und ermitteln auf eigene Faust. Sie öffnen dabei „die Büchse der Pandora“, denn ihr Verdacht geht dabei bis in die eigenen Reihen. Die Suche nach der Wahrheit bringt die Beiden schließlich selber in Gefahr.

Fazit: John Katzenbach ist für mich einer der fesselndsten Autoren überhaupt und hat sein Können auch mit diesem Buch wieder einmal bewiesen. Von der ersten Seite an spannend.

 

9 Tage wach

Autor: Eric Stehfest

Eric Stehfest, bekannt aus Gute Zeiten Schlechte Zeiten und aus Lets Dance, schreibt in dem Buch „9 Tage wach“ über seine Erfahrungen mit Crystal Meth. Er erzählt, wie er zu der Droge gekommen ist, wie diese sein Leben begleitet und geprägt hat und schließlich, wie er sich von ihr getrennt hat.

Fazit: Ich hatte eine zweite „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Geschichte erwartet und war zugegebenermaßen etwas enttäuscht, dass es dies so gar nicht ist. Das Buch ist in meinem Augen sehr schnelllebig geschrieben. Durch sehr kurze Sätze wirkte das Buch auf mich sehr gehetzt und ich hatte das Gefühl besonders schnell lesen zu müssen. Nachdem ich mich an diesen Schreibstil gewöhnt hatte, hat mir das Buch deutlich besser gefallen. Nicht so gut wie Christiane F., aber durchaus ein abschreckendes Beispiel für den Drogenkonsum.

 

Pretty Girls

Autor: Karin Slaughter

Die 19-jährige Julia kehrt nach einer Party nicht nach Hause zurück. Die Ermittlungen verlaufen ins Leere und werden auch nur halbherzig verfolgt. Die Familie kann man mit dem Verschwinden ihrer Tochter und Schwester nicht abschließen. 24 Jahre später erschüttert eine grauenvolle Mordserie das Land. Die frisch verwitwete Claire stößt in den Sachen ihres verstorbenen Mannes auf brutales Filmmaterial, in dem Menschen vor der Kamera gefoltert und ermordert werden. Was hatte ihr Mann damit zu tun? Claire begibt sich auf Spurensuche, die sie immer dichter an eine unfassbare Wahrheit führt.

Fazit: Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Karin Slaughter kann man, wenn man Thriller mag, einfach immer lesen.

 

KulturSchock Marokko

Autor: Muriel Brunswig-Ibrahim

Die Bücher der Reihe KulturSchock sind die etwas anderen Reiseführer.  Die Bücher sollen Reisenden helfen, sich im Alltag der Länder zurechtzufinden, Vorurteile abzubauen und die Gepflogenheiten kennenzulernen. Es werden die Verhaltensweisen erklärt und konkrete Fragen beantwortet.

Fazit: Ich habe das Buch vor meiner Reise nach Marokko gelesen und dabei viele nützliche Hinweise erhalten, die mir das Reisen vereinfacht haben. KulturSchock Marokko ist das erste Buch, das ich aus dieser Reihe gelesen habe. Es wird aber sicherlich nicht das Letzte bleiben.