Man ist in einer anderen Stadt, einem anderen Land, denkt an die Daheimgebliebenen und möchte ihnen einen lieben Gruß übermitteln. Aber wie?

Schnell zum Handy greifen, ein Selfie machen, einen kurzen Satz dazu und absenden? Oder doch lieber altmodisch und traditionell eine Postkarte kaufen, diese beschreiben und in den nächsten Briefkasten stecken?

Natürlich ist Variante 1 viel schneller und garantiert, dass die Nachricht auch bei dem Empfänger ankommt. Die Daheimgebliebenen können fast „live“ mit dabei sein.

Aber ist Variante 2 nicht viel persönlicher?

Ich bin in dieser Hinsicht noch sehr altmodisch und versende aus jedem Urlaub / von jeder Reise, oder einfach mal so zwischendurch, ganz persönliche und individuell geschriebene Postkarten. (Siehe hierzu auch meine Jahres-Challenge 2017)

Okay, zugegeben, in den meisten Fällen kommen die Karten erst in Deutschland in den Briefkasten. So ist die Chance, dass die Karten auch ankommen doch nochmal um einiges größer als aus dem Ausland – leider. Ich warte noch heute auf das Ankommen von ca. 20 geschriebenen Postkarten auf Teneriffa irgendwann Mitte der 90er….

Trotz des Absendens innerhalb Deutschlands werden die Karten während des Urlaubs geschrieben und bleiben somit auch ein Gruß aus dem Urlaub.

Mit der digitalen Variante kann (und will) ich mich einfach nicht anfreunden. Es ist einfach so unpersönlich. Es wird immer mehr digitalisiert und automatisiert. Ist da ein handgeschriebener (Urlaubs-)gruß nicht mal eine erfreuliche Abwechslung?

Bei mir kommen die Postkarten alle an eine Magnetwand und so kann ich mich auch Wochen später noch daran erfreuen. Einfach daran, dass es da jemanden gibt, der sich die Zeit genommen hat, ein paar Minuten an mich zu denken.

Eine digitale Nachricht ist nach dem Lesen doch ganz schnell vergessen. Zumindest bei mir.

Wie handhabt ihr das mit den Urlaubsgrüßen? Oder verzichtet ihr ganz darauf?